Produkt zum Begriff Wilhelm I:
-
Friedrich Wilhelm I. (Venohr, Wolfgang)
Friedrich Wilhelm I. , König Friedrich Wilhelm I. - die Geschichtsschreibung stellte ihn bis heute zu Unrecht in den Schatten seines berühmten Sohnes, Friedrich des Großen. Seine älteste Tochter, Wilhelmine von Bayreuth, zeichnete in ihren Memoiren ein Zerrbild von ihm, das sich von Voltaire bis zu den Liberalen des 19. Jahrhunderts bis zur Verdammung steigern sollte. Nach Sichtung der zur Verfügung stehenden historischen Fakten rückt der Autor das Bild des "Soldatenkönigs", wie er auch genannt wurde, in ein neues Licht: Friedrich Wilhelm I. (1688 - 1740), der Despot, Berseker, Wüterich und Prügelfetischist, war andererseits ein Wohlfahrtsfanatiker, ein Finanz- und Ökonomiegenie, der erste Staatssozialist der Geschichte, ein "Revolutionär auf dem Thron". Der klügste, mutigste Verfechter der Menschenrechte, der Preußen zum Hort der Toleranz machte, schuf die Voraussetzungen für den Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht und - war der friedlichste König seines Jahrhunderts. Dr. Wolfgang Venohr präsentiert in dieser überarbeiteten Biographie des "Soldatenkönigs" das umfassende Lebensbild des "widersprüchlichsten, orginellsten und wohl verblüffendsten Herrschers der preußischen Geschichte". , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201704, Autoren: Venohr, Wolfgang, Auflage: 14003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 366, Fachschema: Europa, Fachkategorie: Geschichte, Region: Europa, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Biografien und Sachliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lindenbaum Verlag, Verlag: Lindenbaum Verlag, Verlag: Lindenbaum Verlag GmbH, Länge: 216, Breite: 149, Höhe: 38, Gewicht: 572, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Vereinstaler Kurfürst Wilhelm I. Hessen Kassel
Das Ende einer rund 700 Jahre alten deutschen TraditionSeit dem 13. Jahrhundert wurden die Könige des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation von den sieben deutschen Kurfürsten gewählt. Diese waren die ranghöchsten Fürsten des Reiches und gehörten zum innersten Kreis der Macht. Mit dem Ende des Reiches im Jahr 1806 verlor der Titel des Kurfürsten zwar an Bedeutung, doch das Kurfürstentum Hessen-Kassel führte den Titel weiter, trotz großer Widerstände. Der wegen seiner autoritären Herrschaftsweise im Volk unbeliebte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel unterlag im Deutschen Krieg von 1866 an der Seite Österreichs und ging ins Exil nach Prag, wo er am 6. Januar 1875 ohne legitimen Nachfolger verstarb. Das letzte deutsche Kurfürstentum Hessen-Kassel wurde in eine preußische Provinz umgewandelt und die rund 700-jährige Tradition der deutschen Kurfürsten war endgültig beendet. Die Großzahl der Münzen des Kurfürsten wurden schon damals eingeschmolzen und das Silber für preußische Münzen genutzt. Heute sind Originale wie dieses sehr selten und begehrt. Sichern Sie sich Ihren echten Silbertaler, des letzten deustchen Kurfürsten daher am besten sofort!
Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 € -
1 Siegestaler von Wilhelm I. von 1866
Echte Silbermünze auf den Sieg über Österreich von 1866! Wilhelm I. regierte von 1861 als König von Preußen und zudem ab 1871 als Deutscher Kaiser bis zu seinem Tod 1888. Der Original-Silbertaler von 1866 nimmt unter den Münzausgaben dieser Epoche eine besondere Rolle ein: Zum einen ist es die erste numismatische Würdigung eines militärischen Erfolges Wilhelms I. Zum anderen ist es die einzige Münze überhaupt, die den Monarchen mit einem Lorbeerkranz darstellt. Nachdem der Deutsche Krieg am 26. Juli 1866 mit einem Triumph Preußens über Österreich endete, wurde dieser Silbertaler in den letzten Monaten des Jahres 1866 ausgegeben.
Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 € -
Preußen 2 Mark Wilhelm I. 1876-1884
Das einzige 2-Mark-Stück von Kaiser Wilhelm I.! Wilhelm I. wurde am 22. März 1797 in Berlin geboren. 1861 wurde er König von Preußen und schon 10 Jahre später, 1871 krönte man ihn zum Kaiser des Deutschen Reiches. Seine große Popularität zeigt sich in den Liedzeilen "Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben", die nach seinem Tod 1888 gesungen wurden. Sie haben nun die Chance die erste 2-Mark-Münze Preußens zu erwerben. Dieses seltene Stück aus massivem Silber (900/1000) ist zudem die einzige 2-Mark-Münze des beliebten Kaisers Wilhelm I. Gratis dazu erhalten Sie eine stabile Kapsel, ein edles Holz-Etui sowie ein Echtheitszertifikat. Sichern Sie sich schnell Ihr Exemplar dieser massiven Silbermünze, solange der Vorrat reicht!
Preis: 89.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Friedrich Wilhelm I Kinder
Friedrich II.Wilhelmine von Preuß...Heinrich von Preuß...Amalie von PreußenMehr Ergebnisse
-
Wie groß war Wilhelm I.?
Wilhelm I. war etwa 1,85 Meter groß, was für seine Zeit eine überdurchschnittliche Größe war. Er galt als imposante Erscheinung und hatte eine kräftige Statur.
-
Wie alt wurde Kaiser Wilhelm I?
Kaiser Wilhelm I wurde am 22. März 1797 geboren und verstarb am 9. März 1888. Das bedeutet, dass er 90 Jahre alt wurde. Während seiner Amtszeit als Kaiser des Deutschen Reiches von 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 spielte er eine maßgebliche Rolle in der deutschen Geschichte. Seine Politik und sein Wirken prägten maßgeblich die Entwicklung des neu gegründeten Deutschen Reiches. In Erinnerung bleibt er als einer der bedeutendsten Monarchen des 19. Jahrhunderts.
-
Wo liegt Kaiser Wilhelm I begraben?
Kaiser Wilhelm I liegt in der Gruft der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin begraben. Die Gedächtniskirche wurde zu Ehren von Kaiser Wilhelm I erbaut und dient als seine letzte Ruhestätte. Die Kirche befindet sich im Zentrum Berlins, nahe dem Kurfürstendamm. Kaiser Wilhelm I wurde nach seinem Tod im Jahr 1888 in der Gruft der Gedächtniskirche beigesetzt, wo er bis heute ruht. Sein Grabmal ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Denkmal in Deutschland.
Ähnliche Suchbegriffe für Wilhelm I:
-
Preußen 5 Mark 1874-1876 Wilhelm I.
Über 140 Jahre altes Original! Jetzt haben Sie die Gelegenheit, ein Exemplar des ersten 5-Mark-Stücks Deutschlands zu besitzen. Es wurde von 1874 bis 1876 aus massivem Silber geprägt und zeigt das Porträt des preußischen Königs bzw. deutschen Kaisers Wilhelm I. Grundlage für die Prägung dieser historischen Original-Ausgabe war die Gründung des Deutschen Kaiserreiches am 18. Januar 1871. Der neue Nationalstaat benötigte eine einheitliche Währung. So war das Ende der unterschiedlichen Währungen wie Taler und Dukaten gekommen. Die Mark zu 100 Pfennig wurde eingeführt. Geliefert wird Ihr Exemplar in einer schützenden Kapsel und mit einem edlen Holz-Etui zur repräsentativen Aufbewahrung.
Preis: 139.99 € | Versand*: 0.00 € -
Herrmann, Wilhelm: Wilhelm Herrmann-Studienausgabe
Wilhelm Herrmann-Studienausgabe , Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im "Verkehr des Christen mit Gott", der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
17er Set 20-Mark-Goldmünzen Kaiser Wilhelm I. komplett
Die größten und schwersten Goldmünzen des Deutschen KaiserreichesMit der Grünung des Kaiserreiches 1871 erfüllte sich nicht nur der Traum vom geeinten Deutschen Reich, es gab auch erstmals eine gemeinsame verbindliche Währung für alle deutschen Gebiete: die Mark war geboren. Die größte und schwerste Goldmünze des Kaiserreiches war die 20-Mark-Goldmünze - 7,96 Gramm massives Gold (900/1000)! Über die gesamte Regierungszeit Kaiser Wilhelms I. (1871 bis 1888) wurden fast jedes Jahr 20-Mark-Goldmünzen mit dem Portrait des Deutschen Kaisers geprägt (nur im Jahr 1880 pausierte die Prägung). Der Komplett-Satz enthält alle Jahrgänge der 20-Mark-Goldmünze des ersten Deutschen Kaisers, insgesamt 17 über 130 Jahre alte Originale aus insgesamt über 135 Gramm massives Gold (900/100)! Sichern Sie sich jetzt die perfekte Kombination aus Geschichte und Edelmetall zum günstigen MDM-Vorzugspreis!
Preis: 16900.00 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Reich/Preußen 10 Mark 1874-1888 Wilhelm I.
Ein beliebtes Stück aus der Kaiserzeit! Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, kurz Wilhelm I., war von 1871-1888 Deutscher Kaiser. Zuvor hatte er die Ämter des Prinzen von Preußen, später König von Preußen und des Präsidiums des Norddeutschen Bundes inne. Sein Geburtsort im Jahr 1797 sowie sein letzter Aufenthaltsort im Jahr 1888 war Berlin. Trotz des Beinamens 'Wilhelm der Große' lautet ein Zitat Bismarks über Kaiser Wilhelm I.: 'Er war kein Großer, aber ein Ritter und Held'!Bei der aus massivem Gold (900/1000) geprägten Münze handelt es sich um das letzte 10-Mark-Stück des Kaisers. Die Vorderseite zeigt sein nach rechts schauendes Portrait. Auf der Rückseite sind der Reichsadler, der Nennwert sowie das Prägejahr zu sehen. Gratis dazu erhalten Sie ein Echtheits-Zertifikat, eine schützende Kapsel sowie ein edles Holz-Etui zur sicheren Aufbewahrung Ihres wertvollen Originals.
Preis: 499.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum wurde Kaiser Wilhelm I. in Versailles gekrönt?
Kaiser Wilhelm I. wurde in Versailles gekrönt, weil es symbolisch für den Sieg des Deutschen Reiches im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 war. Die Krönung in Versailles sollte die Macht und Stärke des deutschen Kaiserreiches demonstrieren und den französischen Verlust des Krieges betonen.
-
Warum wählte Bismarck Wilhelm I. zum Kaiser des Kaiserreichs aus?
Bismarck wählte Wilhelm I. zum Kaiser des Kaiserreichs, weil er davon überzeugt war, dass Wilhelm I. die Autorität und das Prestige hatte, um das neue deutsche Reich zu repräsentieren und zu führen. Wilhelm I. war ein erfahrener und respektierter Monarch, der bereits als König von Preußen erfolgreich regiert hatte, und Bismarck sah in ihm den idealen Kandidaten, um die Einheit und Stabilität des neuen Reiches zu gewährleisten.
-
Wie lautet der Name der Medaille von Kaiser Wilhelm I?
Die Medaille von Kaiser Wilhelm I heißt "Wilhelm I.-Denkmünze". Sie wurde 1897 eingeführt und war eine Auszeichnung für Soldaten, die im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 gedient hatten.
-
War Kaiser Wilhelm II. ein guter Monarch?
Die Bewertung von Kaiser Wilhelm II. als Monarch ist umstritten. Einige argumentieren, dass er eine wichtige Rolle bei der Modernisierung Deutschlands spielte und eine aktive Außenpolitik verfolgte. Andere kritisieren jedoch seine autokratische Herrschaft und seine Entscheidungen, die letztendlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.